ChemInform Abstract: POLYMERIZED VESICLES DERIVED FROM AN ISOCYANO AMPHIPHILE. ELECTRON MICROSCOPIC EVIDENCE OF THE POLYMERIZED STATE
Abstract
Das Ammoniumbromid (I), das aus dem entsprechenden Amin und l 1-Brom-undecanol in siedendem Toluol erhalten wird (Ausb. 87%), ergibt nach seiner 72stündigen Umsetzung mit dem Alanin (II) in CHCI; (60%) und nachfolgender Dehydratisierung mit CHzClg/Triethylamin das Amphiphil (III).
ChemInform Abstract
Das Ammoniumbromid (I), das aus dem entsprechenden Amin und l 1-Brom-undecanol in siedendem Toluol erhalten wird (Ausb. 87%), ergibt nach seiner 72stündigen Umsetzung mit dem Alanin (II) in CHCI; (60%) und nachfolgender Dehydratisierung mit CHzClg/Triethylamin das Amphiphil (III). Dispersionen von (III) enthalten Vesikel von 200-5000 Å Durchmesser, die durch Beschallen in Aggregate mit gleichmäßigerer Größe (ca. 500 Å) übergehen. In Gegenwart von Ni-capronat tritt Vernetzung sowohl des unbeschallten als auch des beschallten Amphiphils ein. Die polymeren Vesikel haben Durchmesser von 200-4500 bzw. ca. 300 Å und lassen sich elektronenmikroskopisch von nicht-vemetzten unterscheiden.