ChemInform Abstract: MOLECULAR REQUIREMENTS OF THE ACTIVE SITES OF THE CHOLINERGIC RECEPTORS. XIX. IZE EVALUATION OF THE MUSCARINIC SUBSITE
Abstract
Durch Reduktion des Cyclopentanons (I) erhält man bevorzugt die stereoisomeren Cyclopentanole (II) und (III) als Racemate.
ChemInform Abstract
Durch Reduktion des Cyclopentanons (I) erhält man bevorzugt die stereoisomeren Cyclopentanole (II) und (III) als Racemate. Diese können chromatographisch getrenntund dann jeweils zu den stereoisomeren Cyclopentanol-Racematen (IV) und (V) epimerisiert werden. Aus den Cyclopentanolen (II)-(V) werden durch Reduktion (Ausbeute 80 - 85 %) die quartären Ammoniumiodide (VI)-(VIII) und durch Alkylierung (Ausbeute 50 - 60 %), nachfolgende Reduktion (Ausbeute 65 - 75 %) und anschließende Quarternierung (Ausbeute 80 - 85 %) die quartären Ammoniumiodide (IX)-(XII) erhalten. Die erhaltenen Verbindungen haben eine geringere Muscarin-Wirkung als Desoxa-muscarin (XIII).