ChemInform Abstract: THE SYNTHESIS, CHARACTERIZATION, AND REACTIVITY OF AN UNUSUAL, AMPHOTERIC (TETRAHYDROBORATO)RUTHENIUM HYDRIDE COMPLEX OF A CHELATING TRIPHOSPHINE, RU(H)(η2-BH4)(TTP)
Abstract
Die Behandlung des polymeren Ru(II)-Komplexes (I) mit einem Überschuß an Na-tetrahydridoborat führt zu dem Hydrido-borato-Komplex (II).
ChemInform Abstract
Die Behandlung des polymeren Ru(II)-Komplexes (I) mit einem Überschuß an Na-tetrahydridoborat führt zu dem Hydrido-borato-Komplex (II). Temp.- abhängige 1H-NMR-spektroskopische Untersuchungen-bestätigen ein fluktuierendes c Verhalten des Hydridoborat-Liganden. Aufgrund der Anwesenheit von Ru-H- sowie RuHzßHz-Bindungen in dem Komplex (II) reagiert dieser bei Addition von Säure oder Base in Gegenwart neutraler Liganden zu zwei unterschiedlichen Produkttypen. In Gegenwart von Tetrafluoroborsäure werden die kationischen Produkte (III) gebildet; mit Trimethylphosphit sind abhängig von den Reaktionsbedingungen drei Isomere synthetisierbar. In Gegenwart überschüssiger Base entstehen die neutralen cis- oder" trans-Dihydrido-Komplexe (IVa) bzw. (IVb). Mit Triphenylphosphit bildet sich das ortho-metallierte Produkt (V). Die dargestellten Komplexe werden durch Elementar- 144 analysen, Leitfähigkeitsdaten, IR-, 1H- und 31P-NMR-spektroskopische Daten sowie eine röntgenographische Untersuchung des Komplexes (IIIb) (Y: H; Z: P(OMe)3) charakterisiert. Die katalytische Hydrierung von 1-Octen zu Octan erfolgt mit dem Komplex (II) in Gegenwart von Triethylamin in bemerkenswerter Geschwindigkeit im Vergleich zu RhCl(PPh3).