Volume 13, Issue 25
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: Electron and Ligand Transfer Reactions Between Cyclometallated Platinum(II) Compounds and Thallium(III) Carboxylates.

First published: June 22, 1982

Abstract

Reaktionen von cyclometallierten Pt- Verbindungen mit Tl(III)-carboxylaten werden untersucht und mit Reaktionen der entsprechenden Hg-carboxylate verglichen.

ChemInform Abstract

Reaktionen von cyclometallierten Pt- Verbindungen mit Tl(III)-carboxylaten werden untersucht und mit Reaktionen der entsprechenden Hg-carboxylate verglichen. Dabei zeigt sich, daß keine heterozweikernigen Verbindungen mit direkter Pt-Tl-Bindung erhalten werden. So führt die Reaktion des trans-Komplexes (I) mit (II) unter Eliminierung von Tl(I)-carboxylat zu den isomeren oxidativen Additionsprodukten (III) und (IV). Hauptprodukt ist das Derivat mit den C-Liganden in trans-Stellung. Dieses ist thermodynamisch labil und lagert 14l sich bei Zugabe von freier Carbonsäure in sein Stereoisomeres (IV) um. Ein Mechanismus über eine Pt-O-Bindungsspaltung und Bildung eines fünffach koordinierten Intermediären wird diskutiert. Die Reaktion von (V) und (II) erfolgt auf zwei konkurrierenden Wegen: mit cis-oxidativer Addition zu (VI) und mit Tl(I)-carboxylateliminierung bei Austausch des Bromids. Für R: -Me konnte das Produkt (VII) isoliert werden. Adduktbildung wird für (VIII) als einzige Reaktion beobachtet, wobei (IX) erlangt wird. Die Reaktionen der cis-Pt-Komplexe (X) mit (II) liefern keine isolierbaren, identifizierbaren Produkte im Gegensatz zu ihren Umsetzungen mit Hg(II)-carboxy1aten.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.