ChemInform Abstract: REACTION OF DIMETHYL SODIO-3-KETOGLUTARATE WITH GLYOXAL AND SUBSTITUTED GLYOXALS. FIRST EXPEDITIOUS PREPARATION OF BICYCLO(3.3.0)OCTANE-3,7-DIONE; SYNTHESIS AND CRYSTAL STRUCTURE OF 5,7-DIHYDROXY-4-METHOXYCARBONYL-3-PHENYL-1-INDANONE
Abstract
Aus Dimethylketoglutarat (I) wird das Na-enolat (II) dargestellt, das in situ oder nach Isolierung mit Glyoxaldihydrat (III) bei 25°C bzw. unter Rückflußkochen umgesetzt wird, wobei die isomeren Bis-enolate (IVa) bzw. (IVb) entstehen.
ChemInform Abstract
Aus Dimethylketoglutarat (I) wird das Na-enolat (II) dargestellt, das in situ oder nach Isolierung mit Glyoxaldihydrat (III) bei 25°C bzw. unter Rückflußkochen umgesetzt wird, wobei die isomeren Bis-enolate (IVa) bzw. (IVb) entstehen. Beim Behandeln mit HCl gehen (IVa) und (IVb) in das Derivat (V) über, das nach Hydrolyse-Decarboxylierung das Bicyclooctandion (VI) gibt; (VI) ist mit der von Vossen und Schroeter synthetisierten Verbindung identisch. Umsetzen von (II) in situ mit Phenylglyoxalmonohydrat (VII) gefolgt von Hydrolyse-Decarboxylierung liefert überwiegend das Indanon (VIII) (charakterisiert durch Röntgenkristallanalyse) als Ergebnis einer Dieckmann-, Michael- und Aldol-Reaktion; aus der Mutterlauge von (VIII) wird das Phenylbicyclooctandion (IX) isoliert.