ChemInform Abstract: SYNTHESIS AND STRUCTURE OF A “DICUPROPHANE”, A DICOPPER(I) COMPLEX DERIVED FROM (O-(DIPHENYLPHOSPHINO)BENZOYL)PINACOLONE
Abstract
Der Titelligand (III), dargestellt wie aufgezeichnet in drei Stufen ausgehend von o-Chlorbenzoesäure (I), reagiert mit Tetrakis-[acetonitril]-Cu(I)-perchlorat in Acetonitril in Gegenwart von Triethylamin quantitativ zu dem Dikupfer(I)-Komplex (IV) mit trigonal-koordinierten Cu(I)-Atomen.
ChemInform Abstract
Der Titelligand (III), dargestellt wie aufgezeichnet in drei Stufen ausgehend von o-Chlorbenzoesäure (I), reagiert mit Tetrakis-[acetonitril]-Cu(I)-perchlorat in Acetonitril in Gegenwart von Triethylamin quantitativ zu dem Dikupfer(I)-Komplex (IV) mit trigonal-koordinierten Cu(I)-Atomen. Der Komplex (IV) sowie der Ligand (III) und sein Vorläufer (II) werden IR-, 1H- und 3′ P′ lm-NMR-spektroskopisch charakterisiert. Die Molekül- und Kristallstruktur des Komplexes, der in der Raumgruppe P21/n mit Z=2 kristallisiert, werden mittels Röntgenanalyse bestimmt.