Volume 12, Issue 21
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: REACTION OF TUBAZID WITH COPPER SALTS OF FATTY ACIDS

First published: May 26, 1981

Abstract

Es war bekannt, daß die Komplexierung von Isonicotinsäurehydrazid, das hier als Tubazid bezeichnet wird, mit Übergangsmetallen und anorganischen Ionen die therapeutischen Eigenschaften verbessert und daß Tubazidderivate von langkettigen aliphatischen Säuren gegen eine 0L resistente Form von Mycobacterium tuberculosum besser wirken als die Stammverbindung.

ChemInform Abstract

Es war bekannt, daß die Komplexierung von Isonicotinsäurehydrazid, das hier als Tubazid bezeichnet wird, mit Übergangsmetallen und anorganischen Ionen die therapeutischen Eigenschaften verbessert und daß Tubazidderivate von langkettigen aliphatischen Säuren gegen eine 0L resistente Form von Mycobacterium tuberculosum besser wirken als die Stammverbindung. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, beide Effekte zu koppeln, indem Tubazid (I) mit den Kupfersalzen von Stearin- (IIa), Laurin- (IIb), Undecan- (IIc) und Undecylsäure (IId) in Ethanol und Aceton umgesetzt wird. Es entstehen komplexe Verbindungen der Zusammensetzung Metall: Ligand = 1:1 und 1 : 2. Alle erhaltenen Komplexe sind unlöslich in Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln und schlecht löslich in Dimethylsulfoxid. Sie zeigen schon in geringster Konzentration wachstumshemmende Wirkung bei Mycobacterium tuberculosum. (Keine Ausbeuteangabe). (IR-Daten).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.