ChemInform Abstract: NITROGEN- AND SULFUR-CONTAINING MODELS FOR METALLO-ENZYMES. PART I. SYNTHESIS S AND PHYSICAL STUDIES OF 2(2-PYRIDYL)-1,3-DITHIOALKYL-2-PROPANOLS, 2(2-PYRIDYL)- AND 2(2-IMIDAZOLYL)-1,3-DIMERCAPTO-2-PROPANOLS
Abstract
Die Titelverbindungn (III) und (V) werden synthetisiert und hinsichtlich ihres Komplexbildungsverhaltens als Analoge kleiner Molekülgröße für die Metall-Bindungsstellen in biologischen Systemen wie ADH untersucht.
ChemInform Abstract
Die Titelverbindungn (III) und (V) werden synthetisiert und hinsichtlich ihres Komplexbildungsverhaltens als Analoge kleiner Molekülgröße für die Metall-Bindungsstellen in biologischen Systemen wie ADH untersucht. Da Liganden, die Pyridin und 2 Thioether-Gruppierungen enthalten (III), divalente Metallionen (Co2 , Zn", Cu", Ni") nicht binden, werden Thioether sehr wahrscheinlich kaum chelatisiert. Die Liganden mit freien SH-Gruppen (V) jedoch binden divalente Metalle sehr stark und bilden Komplexe mit begrenzter Löslichkeit pH6. Die Natur dieser Komplexe wird anhand von Titrationsversuchen eingehend untersucht und die Beziehung der hierbei erhaltenen Daten zum Ionisationszustand der Zn-chelatisierten SH-Gruppen in ADH wird diskutiert. - Die Synthese von (IIIa) erfolgt wie angegeben aus den Komponenten (Ia) und (II); die Verbindun gen (IIIb), (IIIc) werden analog gewonnen (die Darstellung der Ausgangskomponenten (I) ist beschrieben). Die Verbindungen (Va), (Vb) werden aus (Id) mit (II) bzw. der Komponente (IV) gewonnen (ähnliche Darstellung von (Vc), (Vd).