Volume 11, Issue 15
Natural Products
Full Access

ChemInform Abstract: NATURALLY OCCURRING QUINONES. PART 27. SESQUITERPENOID QUINONES AND RELATED COMPOUNDS FROM HIBISCUS ELATUS: CRYSTAL STRUCTURE OF HIBISCONE C (GMELOFURAN)

First published: April 15, 1980

Abstract

Aus dem Kernholz von Hibiscus elatus werden die Verbindungen (Ia)-(Ic) [Hibiscon A, B bzw. C (Gmelofuran)], (II) (Hibiscon D), (IIIa)-(IIIc) (Hibiscochinon A,Bbzw.

ChemInform Abstract

Aus dem Kernholz von Hibiscus elatus werden die Verbindungen (Ia)-(Ic) [Hibiscon A, B bzw. C (Gmelofuran)], (II) (Hibiscon D), (IIIa)-(IIIc) (Hibiscochinon A,Bbzw. C) und (IV) (Hibiscochinon D) isoliert und strukturell aufgeklärt; die Hauptkomponente (Ic) wird röntgenkristallanalytisch untersucht (P2121 21 ; Z=4). Zur Klärung des beobachteten Farbänderungsverhaltens des Hibiscus-Kernholzes im Tageslicht werden photochemische Untersuchungen durchgeführt: Während die Farben (purpur bzw. braun) von (IIIb) und (IIIc) im Tageslicht nur langsam verblassen, ist (IIIa) (purpur) sehr photolabil und geht in Hibiscolacton A (V) über. Die Modellverbindung (VI) verhält sich ähnlich [-+ (VII)], während aus dem 1,4-Naphthochinon (VIII) nur langsam ein isomeres Lacton (IX) entsteht.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.