Volume 10, Issue 41
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: FURAN DERIVATIVES. VII. O,O-DIETHYL 2-(2-FURYL)- AND 2-(5-NITRO-2-FURYL)VINYLPHOSPHONATES

First published: October 9, 1979

Abstract

Die Darstellung der Titelverbindungen (III) ,erfolgt abhängig vom Substituenten R3 auf drei verschiedenen Reaktionswegen.

ChemInform Abstract

Die Darstellung der Titelverbindungen (III) ,erfolgt abhängig vom Substituenten R3 auf drei verschiedenen Reaktionswegen. Die Knoevenagel-Reaktion des Phosphonoacetonitrils oder -essigesters (I) mit den Furaldehyden (II) führt bei Verwendung von Piperidinacetat bzw. TiCl4 -THF/Pyridin als geeignete Kondensationsmittel zu den Acrylnitrilen (IIIa) bzw. Acrylsäureestern (IIIb). Durch Umsetzung des Na-Salzes des Amino-bis-[phosphono]-methans (IV) mit den Aldehyden (II) entstehen die Dimethylamino-Derivate (IIIc). Die Behandlung des Adduktes aus Vinylfuran (V) und PCl5 mit SO2 oder P4O10 ergibt das feuchtigkeitsempfindliche, kristalline Dichlorid (VI). Dieses läßt sich glatt in den stabilen, destillierbaren und zu (IIIe) nitrierbaren Diethylester (IIId) überführen, Die Strukturen der Produkte werden anhand von UV-, IR- und NMR-spektroskopischen Daten diskutiert. Die Produkte liegen als E-Isomere vor. Für (IIIc) (R2: N02) werden mesomere Strukturen nachgewiesen.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.