Volume 10, Issue 9
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: CARBONYLHALOGENO(O-PHENYLENEBIS(DIMETHYLARSINE))OSMIUM COMPLEXES, INCLUDING THOSE CONTAINING UNIDENTATE O-PHENYLENEBIS(DIMETHYLARSINE)

First published: February 27, 1979

Abstract

Die 1:1-molare Umsetzung der aus Tetrabutylammoniumhexahalogenoosmat(IV) beim Erhitzen unter CO- Atmosphäre in Lösungsmittel gebildeten Os(III)-Komplexe (I) mit dem Titeldiarsin führt zu den paramagnetischen trans-Osmat(III)-Komplexen (II) mit einzähnig-koordiniertem Diarsin.

ChemInform Abstract

Die 1:1-molare Umsetzung der aus Tetrabutylammoniumhexahalogenoosmat(IV) beim Erhitzen unter CO- Atmosphäre in Lösungsmittel gebildeten Os(III)-Komplexe (I) mit dem Titeldiarsin führt zu den paramagnetischen trans-Osmat(III)-Komplexen (II) mit einzähnig-koordiniertem Diarsin. Dagegen liefert die 1:2-Reaktion in siedendem Methanol abhängig vom Halogenid die neutralen Os(II)-Komplexe (III) oder den kationischen cis-Chloro-Os(II)-Komplex (IV). Während in (III) ein ein- und ein zweizähnig-koordiniertes Diarsin vorliegen, sind die Diarsine im Chloro-Komplex beide zweizähnig gebunden. Durch Erhitzen werden die neutralen Komplexe (III) unter Halogenidabspaltung und zweizähniger Koordination beider Diarsine in die kationischen cis-Komplexe (V) quantitativ umgewandelt, die sich, ebenso wie ihr Chloranaloges (IV), bei weiterem Erhitzen in die trans-Isomeren (VI) umlagern. Die Charakterisierung der Komplexe erfolgt IR- und NMR-spektroskopisch und durch eine Röntgenstrukturanalyse des Dibromo-Komplexes (III), dessen Molekül- und Kristallstrukturdaten (Raumgruppe P2 1 /c, Z=4) mitgeteilt werden.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.