Volume 9, Issue 35
Physical Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: IRON(III) CHELATES WITH HEXADENTATE LIGANDS

First published: August 29, 1978

Abstract

Mittels temperaturabhängiger magnetochemischer und Mößbauer-spektroskopischer Messungen wird gezeigt, daß die vier sechsfach-koordinierten Titel-Fe(III)-Komplexe (I) und (II) Glieder in der Reihe von Verbindungen sind, die im festen Zustand low-spin :- high-spin Gleichgewichtsverbindungen darstellen.

ChemInform Abstract

Mittels temperaturabhängiger magnetochemischer und Mößbauer-spektroskopischer Messungen wird gezeigt, daß die vier sechsfach-koordinierten Titel-Fe(III)-Komplexe (I) und (II) Glieder in der Reihe von Verbindungen sind, die im festen Zustand low-spin :- high-spin Gleichgewichtsverbindungen darstellen. Bei Raumtemperatur sind die Derivate (I) high-spin und die Derivate (II) low-spin. Röntgenkristallographische Strukturbestimmungen für die Produkte zeigen, daß die Kationen eine verzerrt oktaedrische Struktur mit den N40, Donatoratomen der sechszähnigen Liganden besitzen. Die beiden Verbindungen (I) kristallisieren in der Raumgruppe C2/ c mit Z = 8, das Chlorid (II) in der Raumgruppe P21/c und das Nitrat in P21/a beide mit Z=4.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.