Volume 8, Issue 21
Isocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTHESIS AND PROPERTIES OF 8H-CYCLOHEPTA(D)TROPOLONE

First published: May 24, 1977

Abstract

1,6-Dihydro-azulen (I) reagiert mit Chlor- bzw. mit Dichlorketen (IIa) und (IIb) zu den Addukten (IIIa) und (IIIb).

ChemInform Abstract

1,6-Dihydro-azulen (I) reagiert mit Chlor- bzw. mit Dichlorketen (IIa) und (IIb) zu den Addukten (IIIa) und (IIIb). Während ersteres nicht mit Triäthylammoniumacetat reagiert, erhält man aus (IIIb) mit dem Ammoniumsalz das Cycloheptatropolon (Va), das zu (Vb) S7 methyliert und weiter in Salze (Vc) übergeführt wird. Mit Triphenylmethyltetra= fluoroborat erhält man das Salz (IV). Aus (Va) entsteht mit DDQ wahrscheinlich das Chinon (VI), bei der Hydrierung erhält man ein Tropolon (VII), das zu (VIII) und (IX) veräthert werden kann. (Vb) wird mit Malodinitril zu (X) kondensiert. (IR-, NMR-, NMR-, Massen-Spektren).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.