ChemInform Abstract: DYNAMIC STEREOCHEMISTRY OF IMINES AND DERIVATIVES. PART 11. SYNTHESIS AND STEREOCHEMISTRY OF (E)- AND (Z)-NITRONES
Abstract
Aus den Iminen (I) werden durch Oxidation mit m-Chlorperbenzoesäure die Nitrone (II) [(IIa) und (IIb) als (E),(Z)-Isomerengemische, (IIc) als (Z)-Isomere], aus dem Aldehyd (III) durch Reaktion mit N-Methylhydroxylamin das Nitron (IV) [(Z)-Isomeres], aus dem Oxim (V) durch Methylierung das Nitron (VI) [(E)-Isomeres] und aus den Oxaziridinen (VII) durch Photoumlagerung die Nitrone (VIII) [(E)-Isomere] dargestellt.
ChemInform Abstract
Aus den Iminen (I) werden durch Oxidation mit m-Chlorperbenzoesäure die Nitrone (II) [(IIa) und (IIb) als (E),(Z)-Isomerengemische, (IIc) als (Z)-Isomere], aus dem Aldehyd (III) durch Reaktion mit N-Methylhydroxylamin das Nitron (IV) [(Z)-Isomeres], aus dem Oxim (V) durch Methylierung das Nitron (VI) [(E)-Isomeres] und aus den Oxaziridinen (VII) durch Photoumlagerung die Nitrone (VIII) [(E)-Isomere] dargestellt. Die relativen Proportionen der (E)- und (Z)-Nitrone im Gleichgewicht sind sowohl Substituenten- als auch Lösungsmittelabhängig. Der Mechanismus der Oxidation von Iminen zu Nitronen durch Peroxysäuren [ (I)-(II) ] wird im Zusammenhang mit der Stereochemie von Reaktanten und Produkten diskutiert. Die saure Hydrolyse von Nitronen ist eine allgemein anwendbare Synthese für Hydroxylamine; aus (IIb) entstehen die entsprechenden Hydroxylaminhydrochloride (IX), aus (IIc) (R2: -Ad) das Hydroxylaminhydrochlorid (X).