Volume 8, Issue 13
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: THE DESULFURATION TENDENCY OF 2-PHENYL- AND 2-BENZYL-1,3,4-THIADIAZINES

First published: March 29, 1977

Abstract

Die Bromketone (I) reagieren mit den Thiocarbonsäurehydraziden (II) unter geeigneten Bedingungen zu den Zwischenprodukten (III), die beim Erhitzen in Äthanol in die Thiadiazine (IV) übergehen.

ChemInform Abstract

Die Bromketone (I) reagieren mit den Thiocarbonsäurehydraziden (II) unter geeigneten Bedingungen zu den Zwischenprodukten (III), die beim Erhitzen in Äthanol in die Thiadiazine (IV) übergehen. Durch Erhitzen in Na-äthylat entstehen aus (I) und (II) direkt die Thiadiazine (IV) (einige lassen sich nicht isolieren, da bereits teilweise eine Entschwefelung eintritt) und aus den Halogenacetophenonen (V) und den Hydraziden (II) die Thiadiazine (VI). Untersuchungen der Entschwefelungstendenz zeigen, daß die in 6-Stellung unsubstituierten Thiadiazine (IVa) und (VI) verhältnismäßig stabil sind; die größte Reaktivität zeigen die in 6-Stellung substituierten Thiadiazine (IVb), die glatt zu den Pyrazolen (VII) entschwefelt werden. Die Umsetzung der Chlorketone (VIII) mit den Hydraziden (II), die nicht zu den erwarteten 5-Methyl-1 ,3,4-thiadiazinen, sondern gleich zu den Pyrazolen (IX) führt, unterstreicht den Einfluß des Methy1-Substituenten in 5-Stellung des intermediären Thiadiazin-Ringes auf dessen Entschwefelungstendenz.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.