Volume 8, Issue 13
Preparative Inorganic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: Anorganische nichtstöchiometrische Verbindungen. 6. Mitt. Präparative und strukturelle Untersuchung von WNb15O40F und nahe benachbarten Defektstrukturen im System Nb2O5-WO3-NbO2F.

First published: March 29, 1977

Abstract

In dem quaternären System H-Nb2O5-WO3-NbO2F wird die Phase WNb15O40F durch Erhitzen von Gemengen aus Nb2O5, WO3 und Nb3O7F (NbO2F + Nb2O3) auf Temperaturen zwischen 1500 und 1625 K in Form hellgelber Nadeln dargestellt (monoklin, RG C2).

ChemInform Abstract

In dem quaternären System H-Nb2O5-WO3-NbO2F wird die Phase WNb15O40F durch Erhitzen von Gemengen aus Nb2O5, WO3 und Nb3O7F (NbO2F + Nb2O3) auf Temperaturen zwischen 1500 und 1625 K in Form hellgelber Nadeln dargestellt (monoklin, RG C2). Aus elektronenoptischen Untersuchungen geht hervor, daß die Struktur 5X3X°°-Blöcke von Nb-(O,F)-Oktaedern, die über 4/4-Tetraederplätze verknüpft sind, enthält. Es existiert ein Homogenitätsbereich zwischen (O,F)/(W,Nb) = 2,556 2,563 (WNb15O4oF) 2,571. Die hypothetische Phase WNbISO4-,FZ mit 6X3-Blöcken ist in röntgenographisch nicht mehr erkennbaren Mikrodomänen elektronenmikroskopisch nachzuweisen.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.