Volume 8, Issue 12
Organic Dyes
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTHETIC AND BIOSYNTHETIC STUDIES OF PORPHYRINS. PART 1. SYNTHESIS OF THE ′S-411′ PORPHYRIN OBTAINED FROM MECONIUM

First published: March 22, 1977

Abstract

Zur Struktursicherung von S-411-Porphyrin (Ia) werden sein Ester (VIIIb) sowie der Ester (IX) des (Ia)-Isomeren (Ib) synthetisiert: Ausgehend von den Pyrromethanen (II) (Darstellung beschrieben) und (III) wird über das b-Oxobilan (IVa) durch dessen katalytische Hydrogenolyse die Dicarbonsäure (IVb) gewonnen, die zum Porphyrin (Va) (Ausbeute bezogen auf die Pyrromethane) cyclisiert wird.

ChemInform Abstract

Zur Struktursicherung von S-411-Porphyrin (Ia) werden sein Ester (VIIIb) sowie der Ester (IX) des (Ia)-Isomeren (Ib) synthetisiert: Ausgehend von den Pyrromethanen (II) (Darstellung beschrieben) und (III) wird über das b-Oxobilan (IVa) durch dessen katalytische Hydrogenolyse die Dicarbonsäure (IVb) gewonnen, die zum Porphyrin (Va) (Ausbeute bezogen auf die Pyrromethane) cyclisiert wird. Katalytische Hydrierung und Reoxidation liefern das Porphyrin (Vb). Dieses läßt sich auch auf einem zweiten Weg (MacDonald-Verfahren) aus den Komponenten (VI) und (VII) gewinnen. Die Einführung einer Formylgruppe [→(VIIIa) ] gelingt über den Fe-Komplex von (Vb); Kondensation von (VIIIa) mit Malonsäuremonomethylester in heißem Pyridin führt zu (VIIIb). - Auf ähnlichem Weg (MacDonald-Methode) wird das Isomere (IX) synthetisiert. - Die Rolle des Titelporphyrins (VIIIb) in Beziehung zur Porphyrin-Biosynthese wird diskutiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.