ChemInform Abstract: STUDIES ON THE SYNTHESES OF HETEROCYCLIC COMPOUNDS. PART 73. NEW ROUTES TO BENZO(A)QUINOLIZINES
ChemInform Abstract
Das Tetrahydrobenzochinolizinon (III) entsteht neben den Ketonen (II) und (IV) beim Erwärmen des Dihydroisochinolins (I) mit Crotonsäureanhydrid, das dem Hydrierungsprodukt (an Adams-Katalysator) von (III) isomere Hexahydro-benzochinolizinon (VI) erhält man über das aus 3,4-Dimethoxy-phen- äthylamin und 3-Methyl-glutarsäureanhydrid bei 240°C entstehende Imid (V) [die Reduktion von (VI) führt zu dem Epimerengemisch (VII)], und das Isomere (IX) bildet sich beim Erwärmen von (I) mit Glutaconsäureanhydrid (VIII).