Volume 7, Issue 47
Physical Inorganic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: STRUCTURAL STUDY OF LIQUIDS WITH STRONG SHORT-RANGE CORRELATION IN THE ATOMIC DISTRIBUTION

First published: November 23, 1976

Abstract

An Flüssigkeiten und amorphen Festkörpern, die eine relativ hohe Nahordnung in ihren Strukturen besitzen, wurden die Strukturfaktoren über einen weiten Bereich des Streuvektors mit Hilfe von Neutronenbeugung nach der T-O-F- Methode gemessen (epithermische, gepulste Neutronen aus einem Elektronen-Linearbeschleuniger).

ChemInform Abstract

An Flüssigkeiten und amorphen Festkörpern, die eine relativ hohe Nahordnung in ihren Strukturen besitzen, wurden die Strukturfaktoren über einen weiten Bereich des Streuvektors mit Hilfe von Neutronenbeugung nach der T-O-F- Methode gemessen (epithermische, gepulste Neutronen aus einem Elektronen-Linearbeschleuniger). Für flüssiges CS2 konnte gezeigt werden, daß die Größe und Form der in der Flüssigkeit existierenden Moleküle durch den Verlauf des S.trukturfakt.ors bei großen Streuvektoren bestimmt werden, während der Strukturfaktor bei kleinen Streuvektoren die Information über intermolekulare Abstands- und Richtungskorrelationen im flüssigen Zustand enthält. Aufgrund der hohen Auflösung der radialen Verteilungsfunktion wurde für die Kettenmoleküle im flüssigen Se ein Modell frei rotierender Ketten diskutiert. In der amorphen Legierung Pdoß -Sio,2 wurde eine deutliche Aufspaltung der Korrelation nächster Pd-Pd- und Pd-Si-Nachbam gefunden.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.