ChemInform Abstract: DIHYDROPYRAN-DERIVATE 3. MITT. 2-(PROPINYLOXYALKOXY)-3,4-DIHYDROPYRANE UND IHRE REAKTIONEN
Abstract
Durch Metallierungen der Hydroxyalkoxydihydropyrane (I) mit Na (in Diäthyl- äther) und Kondensationen der entstehenden Alkoholate mit Propargylchlorid (in siedendem Diäthyläther) lassen sich die Propargyloxyalkoxydihydropyrane (II) darstellen.
ChemInform Abstract
Durch Metallierungen der Hydroxyalkoxydihydropyrane (I) mit Na (in Diäthyl- äther) und Kondensationen der entstehenden Alkoholate mit Propargylchlorid (in siedendem Diäthyläther) lassen sich die Propargyloxyalkoxydihydropyrane (II) darstellen. Die Verbindungen (II) reagieren in der für terminale Acetylene typischen Art: Man erhält bei Reaktionen des Acetylens (IIa) mit Ketonen (nach Metallierung in NH3) die Acetylen-Alkohole (III) (Ausbeute 69-78%), bei Reaktionen des Acetylens (IIc) mit Formaldehyd und Aminen (in Gegenwart von CuCl in Dioxan) die Mannich-Basen (IV) (44-72%). Isomerisierung des Acetylens (IIa) in Gegenwart von K-tert.-butylat in siedendem tert.-Butanol liefert das Allen (V). Das Acetylene (IIc) läßt sich (nach der Metallierung mit Na in siedendem Diäthyläther) mit Trimethylchlorsilan zur Silylverbindung (VI) umsetzen.