ChemInform Abstract: SYNTHESIS OF METHYL DL-JASMONATE AND METHYL DL-2-EPIJASMONATE
Abstract
Das Hydro-indenon (I) liefert bei der Behandlung mit Kaliumperrnanganat und Magnesiumsulfat das Diol (II), das mit Boranat zum Triol (III) reduziert wird.
ChemInform Abstract
Das Hydro-indenon (I) liefert bei der Behandlung mit Kaliumperrnanganat und Magnesiumsulfat das Diol (II), das mit Boranat zum Triol (III) reduziert wird. Mit Na= 71 q j H o" äjo" Neue "Q0 OH OH U′ Ü′ 6.1? H o H OHH triummetaperjodat erhält man aus dem Triol (III) den bicyclischen Aldehyd (IV), der zu (Va) oxidiert werden kann. Die Isolierung erfolgt nach Behandlung mit Diazomethan in Form des Esters (Vb) neben dem Äther (VIb) und dem Lacton (VIIb). In Gegenwart von Methanol und Säure wird (Vb) in Form des Methyläthers (Vc) isoliert und dann über das Dithioacetal (VIIIb) zu (IX) oxidiert. Mit HgCl2 ist der freie Aldehyd (X) zugänglich, der nach Wittig mit (XI) zum Methyl-D,L-jasmonat (XII) reagiert. (IX) fällt zunächst in Form der Epimeren (IXa) und (IXb) an, die durch Erhitzen mit Triäthylamin das reine trans-Isomere (IXb) geben. (Vc) führt in Gegenwart von Wasser bei der Thioacetalisierung zum Lacton (XIII), das zum freien Aldehyd (XIV) gespalten und dann zum Olefin (XV) kondensiert ′wird. Hydrolyse und Veresterung von (XV) liefern den Ester (XVIb), der mit Chromsäure zum Methyl-D,L-epi-2-jasmonat (XVII) führt, aus dem mit Triäthylamin das Izsomere (XII) entsteht. Die Oxidation von (IV) mit Chromsäure führt zu (VIIb), es werden dimere Strukturen der Art (XVIII) diskutiert. (IR-, NMR-, MS-Spektren).