Volume 4, Issue 44
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: BINUCLEAR METAL COMPLEXES PART 7, PREPARATION AND PROPERTIES OF BINUCLEAR COPPER(II) AND NICKEL(II) COMPLEXES OF HYDROGEN-BRIDGED MACROCYCLES

First published: October 30, 1973

Abstract

Durch Reaktion von 2,6-Diformyl-4-methylphenol, Hydroxylaminhydrochlorid und Cu-acetat bzw. Ni-chlorid wurden die Komplexe (I) dargestellt.

ChemInform Abstract

Durch Reaktion von 2,6-Diformyl-4-methylphenol, Hydroxylaminhydrochlorid und Cu-acetat bzw. Ni-chlorid wurden die Komplexe (I) dargestellt. Werden die N,N′-Äthylen- bzw. -Trimethylen-bis-[3-formyl-5-methylsalicylaldiminato]- metallverbindungen mit Hydroxylamin und Metallperchlorat umgesetzt, so erhält man Komplexe des Typs (II). Bei den Cu-Komplexen wurde eine starke antiferromagnetische Wechselwirkung zwischen den Metallatomen festgestellt. Aufgrund des Elektronenspektrums wird für den Cu-Komplex (IIb) fünffache Koordination durch ein Wasser- und für den Ni-Komplex (IIa) durch ein DMF- Molekül angenommen. Die Ni-Verbindung erscheint dabei als neuer zweikerniger Komplextyp mit einem diamagnetischen und einem paramagnetischen Ni- Atom.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.