Volume 3, Issue 27
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: ZINNORGANISCHE VERBINDUNGEN MIT P-TRIMETHYLSILYLPHENYLGRUPPEN UND IHRE RK. MIT N-BUTYLLITHIUM

First published: July 4, 1972

Abstract

Aus p-Trimethylsilylphenylmagnesiumchlorid (I) und den Zinnhalogeniden (II) werden in hohen Ausbeuten die p-Trimethylphenylsilylstannane (III) er: halten.

ChemInform Abstract

Aus p-Trimethylsilylphenylmagnesiumchlorid (I) und den Zinnhalogeniden (II) werden in hohen Ausbeuten die p-Trimethylphenylsilylstannane (III) er: halten. Die Reaktion von Tri-n-butyl-p-trimethylsilylphenylzinn (IIIa) mit 1/1 n-βutylntnrum (IV) in Atner bei w" nerert ′retra-n-butylzmn (v1) und p- 1 nmethylsilylphenyllithium (V), das bei der Hydrolyse Trimethylphenylsilan (VII) bildet. Aus (IIIb) und n-Butyllithium wird bei 20°C die Verbindung (IIIa) erhalten. Bei höheren Temperaturen entstehen dagegen hauptsächlich (VI) und (VII).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.