Volume 2, Issue 52
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: DIE SYNTH. VON INDOLEN AUS 4-OXO-4,5,7-TETRAHYDROINDOLEN 4. MITT. TRICYCLISCHE HETEROCYCLEN

First published: December 28, 1971

Abstract

Das Tetrahydroindol (I) reagiert in Gegenwart von Triäthylamin mit den substituierten Thioharnstoffen (II) zu den Verbindungen (III), die sich mit Phenyltrimethylammoniumtribromid zu den Aromaten (IV) dehydrieren lassen.

ChemInform Abstract

Das Tetrahydroindol (I) reagiert in Gegenwart von Triäthylamin mit den substituierten Thioharnstoffen (II) zu den Verbindungen (III), die sich mit Phenyltrimethylammoniumtribromid zu den Aromaten (IV) dehydrieren lassen. Die Verbindungen (III) können nur in einigen Fällen alkalisch debenzoyliert werden. Bei der Behandlung des Tetrahydroindols (VI) mit Hydrazin wird das Pyrrolocinnolin (VIII) erhalten, während aus dem Benzofuranderivat (IX) das Pyridazinocinnolin (X) entsteht. Bei der pharmakologischen Untersuchung der synthetisierten Verbindungen zeigten die Verbindungen (V) eine gute en = zündungshemmende Wirkung im Carra eenin-Test.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.