ChemInform Abstract: DIE DURCH EISEN-, KOBALT- UND NICKELSALZ-TRIAETHYLALUMINIUUM-SYST. KATALYSIERTE ISOMERISIERUNG VON OLEFINEN
Abstract
Es wurde die Isomerisierung von α-Olefinen durch katalytische Systeme aus Triäthylaluminium und Chloriden und Acetylacetonaten des Eisens, Kobalts und Nickels untersucht und festgestellt, daß bei der Reaktion außer isomerisierten Olefinen auch gesättigte Kohlenwasserstoffe mit unveränderter Kohlenstof?cette erhalten werden.
ChemInform Abstract
Es wurde die Isomerisierung von α-Olefinen durch katalytische Systeme aus Triäthylaluminium und Chloriden und Acetylacetonaten des Eisens, Kobalts und Nickels untersucht und festgestellt, daß bei der Reaktion außer isomerisierten Olefinen auch gesättigte Kohlenwasserstoffe mit unveränderter Kohlenstof?cette erhalten werden. Die Existenz von Metallhydriden als katalytische Spezies wird diskutiert. Bei der Isomerisierung des Pentens (I) entsteht ein Penten-Gemisch, das die cis- und trans-isomeren Pentene (II) und (III) in einem Verhältnis von 0,1 - 0,3 enthält, wobei also das thermisch stabilere trans-Isomere weitaus überwiegt. Der Zusatz von Triphenylphosphin zum Reaktionssystem steigert aber das Verhältnis zugunsten der cis-isomeren Verbindung bis nahezu 1:1. Unter ähnlichen Bedingungen werden die Olefine (IV) und (V) zu den trans-isomeren Z-Olefinen isomerisiert.