ChemInform Abstract: REICHGASERZEUGUNG DURCH THERMISCHE HYDRIERENDE SPALTUNG VON MINERALOELGEMISCHEN MIT KOKEREIGAS ALS WASSERSTOFFQUELLE
Abstract
Während eines sechsjährigen Versuchsbetriebes im Technikum und in einer halbtechnischen Apparatur wurden die Kennzahlen und das gesamte Know-how für die Planung großtechnischer Anlagen zur Erzeugung eines Erdgasaustauschgases aus Leichtbenzinen mit einem Siedeende von ca. 100°C oder anderen Rohöldestillaten mit einem Siedeende von etwa 350°C mit Kokereigas als Wasserstoffquelle erarbeitet.
ChemInform Abstract
Während eines sechsjährigen Versuchsbetriebes im Technikum und in einer halbtechnischen Apparatur wurden die Kennzahlen und das gesamte Know-how für die Planung großtechnischer Anlagen zur Erzeugung eines Erdgasaustauschgases aus Leichtbenzinen mit einem Siedeende von ca. 100°C oder anderen Rohöldestillaten mit einem Siedeende von etwa 350°C mit Kokereigas als Wasserstoffquelle erarbeitet. Untersucht wurde besonders der Einfluß des geringeren Wasserstoffgehaltes des Kokereigases (56%) im Vergleich zu einem ICI-Verfahren, das mit einem Hydriergas mit einem Wasserstoffgehalt von 75 - 8OVol.% arbeitet. Die überschlägige Kostener: mittlung ergab, daß der Wärrnepreis des Reichgases über dem Wärmepreis des Kokereigases liegt. Um das Kokereigas in einer sich weiter ausdehnenden Erdgaswirtschaft abzusetzen, stellt die thermische hydrierende Spaltung eine wichtige Nutzungsmöglichkeit des Kokereigases dar.