Volume 2, Issue 41
Isocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: MEROCYANINE UND P-DIALKYLAMINOSTYRYLFARBSTOFFE, DIE SICH VON 1,2,6,7-DIBENZOXANTHON ABLEITEN

First published: October 12, 1971

Abstract

2-Hydroxy-3-nabhthoesäure (I) ,liefert mit β-Naphthol (II) in Xylol in Gegenwart von Phosphoroxychlorid die Verbindung (III), die sich durch Erhitzen auf 315°C zu dem Dibenzoxanthon (IV) cyclisieren läßt. Aus (IV) wird durch Umsetzung mit Methylmagnesiumjodid und Wasserabspaltung die Methylenverbindung (VI) erhalten, die bei der Behandlung mit Perchlorsäure in Eisessig das Xanthyliumperchlorat (VII) ergibt.

ChemInform Abstract

2-Hydroxy-3-nabhthoesäure (I) ,liefert mit β-Naphthol (II) in Xylol in Gegenwart von Phosphoroxychlorid die Verbindung (III), die sich durch Erhitzen auf 315°C zu dem Dibenzoxanthon (IV) cyclisieren läßt. Aus (IV) wird durch Umsetzung mit Methylmagnesiumjodid und Wasserabspaltung die Methylenverbindung (VI) erhalten, die bei der Behandlung mit Perchlorsäure in Eisessig das Xanthyliumperchlorat (VII) ergibt. Mit Formanilid (VIII) in Acetanhydrid reagiert dieses zu dem Aldehydperchlorat (IX). Das Perchlorat (IX) 1iefert mit verschiedenen Ketomethylenverbindungen in Pyridin die Verbindungen (X), die mit den entsprechenden Benzoxanthon-Derivaten (XI) in ihren Absorptionsmaxima verglichen werden. Durch Umsetzung einiger Benzaldehyde mit dem Perchlorat (VII) in Acetanhydrid werden die p-Dialkylaminostyrylfarbstoffe (XII) hergestellt.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.