Volume 2, Issue 18
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: LADUNGSUEBERTRAGUNGS- UND INTRALIGAND-ELEKTRONENSPEKTREN VON BIPYRIDYL-EISEN-, -RUTHENIUM- UND -OSMIUM-KOMPLEXEN 1. MITT. METALL(II)-KOMPLEXE ZWEIWERTIG

First published: May 4, 1971

Abstract

Die Elektronenspektren der teils bekannten, teils erstmalig dargestellten, sechsfach-koordinierten Komplexe (I), (II) und (III) werden aufgenommen und diskutiert, um den Einfluß der koordinierten X1-X4-Liganden auf die spektralen Intraligand- und Ladungsübertragungs-Banden zu bestimmen.

ChemInform Abstract

Die Elektronenspektren der teils bekannten, teils erstmalig dargestellten, sechsfach-koordinierten Komplexe (I), (II) und (III) werden aufgenommen und diskutiert, um den Einfluß der koordinierten X1-X4-Liganden auf die spektralen Intraligand- und Ladungsübertragungs-Banden zu bestimmen. Alle Komplexe zeigen zwei Intraligand-Ubergänge, wie sie im freien Bipyridyl vorhanden sind. Während die Spektren der Fe(II)- und Ru(II)-Komplexe zwei Metalloxidations- Ladungsübertragungs-Banden aufweisen, sind die der Os(II)-Komplexe komplizierter. Es wird angenommen, daß das Verhältnis der Energie der Metall t2- Orbitale zu der der π- und 1r -Orbitale der Liganden der Hauptfaktor bei der Bestimmung der Spektren dieser Komplexe ist.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.