ChemInform Abstract: STABILE ARYLKUPFER-VERBINDUNGEN MIT 2-(DIMETHYLAMINO)-METHYL- ODER 2-METHOXYMETHYL-GRUPPEN AM ARYLKERN
Abstract
Bei der Umsetzung der Organolithium-Verbindungen (I) mit Kupfer(I)-bromid werden die Arylkupfer-Verbindungen (II) erhalten.
ChemInform Abstract
Bei der Umsetzung der Organolithium-Verbindungen (I) mit Kupfer(I)-bromid werden die Arylkupfer-Verbindungen (II) erhalten. Die methoxymethylsubstituierten Kupferbenzole (III) und (IV) sind über eine Grignard-Reaktion zugänglich. Die Einführung der 2-Dimethylaminomethyl- oder 2-Methoxymethyl-Gruppe in die Kupferbenzole erhöht infolge einer Koordination des Heteroatoms mit dem Kupferatom die thermische, oxidative und hydrolytische Stabilität der Kupfer-Kohlenstoff-Bindung. Die Organokupfer-Verbindungen sind geeignete Zwischenprodukte für organische Synthesen. So führt die Reaktion von (II) (R = H) mit Allylbromid in 95%iger Ausbeute zum 2-(Dimethylaminomethyl)-allylbe?lol (VI).