Volume 1, Issue 31
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: MOLEKUELUMLAGERUNG 9. MITT. SYNTH. UND UMLAGERUNG VON 2-CHLOR-BICYCLO(2,2,2)OCT-2-EN-OXID

First published: August 4, 1970

Abstract

Cyclohexadien (I) und trans-1,2-Dichlor-äthylen (II) geben das Diels-Alder- Addukt (III), das nach Hydrierung zu (IV) zum Chlorolefin (V) dehydrochloriert wurde.

ChemInform Abstract

Cyclohexadien (I) und trans-1,2-Dichlor-äthylen (II) geben das Diels-Alder- Addukt (III), das nach Hydrierung zu (IV) zum Chlorolefin (V) dehydrochloriert wurde. Mit m-Chlor-perbenzoesäure entsteht das Epoxid (VI), das sich bei 100°C zum Chlorketon (VII) umlagert, während mit HCl/ Äther ein Gemisch aus (VII) und dem Dichlor-carbinol (VIII) erhalten wird. (VIII) gibt über Aluminiumoxid das Chlorketon (VII). Bei der Chromsäureoxidation entsteht das Dichlor-keton (X), das aus dem Keton (IX) neben (VII) bei der Behandlung mit Sulfurylchlorid erhalten wird. Mit Eisessig reagiert (VI) zu einem Gemisch aus (VII), den beiden Ketolderivaten (XIa), (XIb) und dem Dichlor-acetoxy-Derivat (XII). (VII) wird alkalisch zu (XIa) verseift und dann zu (XIb) acetyliert. (Mechanismen, IR-,UV-, NMR-Spektren).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.