Volume 1, Issue 25
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTHETISCHE ARBEITEN IN DER REIHE DER AROMATISCHEN ERYTHRINA-ALKALOIDE 12. MITT. SYNTHESE DOPPELT UNGESAETTIGTER ERYTHRINANE

First published: June 23, 1970

Abstract

Aus dem Hydroxylactam (Ia) wird das Mesylat (Ib) erhalten, das durch Erhitzen mit KOH in das Dienlactam (II) (90% Ausbeute) übergeführt wird.

ChemInform Abstract

Aus dem Hydroxylactam (Ia) wird das Mesylat (Ib) erhalten, das durch Erhitzen mit KOH in das Dienlactam (II) (90% Ausbeute) übergeführt wird. Die Darstellung von (II) gelingt auch aus dem Hydroxylactam (IVa), dessen Mesylat (IVb) durch Behandlung mit KOH zu dem ungesättigten Lactam (III) umgesetzt wird, das mit Toluolsulfonsäure in Acetanhydrid behandelt wird, (30%) bzw. aus dem Dihydroxylactam (Va), dessen Dimesylat (Vb) mit KOH erhitzt wird (77%). Die Reduktion von (II) mit Li-Al-hydrid zu dem Erythrinadien (VII) gelingt nicht. Daher wird zunächst (Ia) zu der Hydroxybase (VIa) reduziert, deren Mesylat (VIb) mit KOH die gewünschte Base (VII) liefert. Wird diese Mesylatspaltung in Äthylenglykol durchgeführt, so entsteht neben (VII) (34%) der Hydroxyäther (VIII) (50%). Bei der Verwendung von Diglyme entsteht unter scheinbar identischen Reaktionsbedingungen entweder (VII) (70%) oder die "Prelog-Base" (IX) (60%).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.