ChemInform Abstract: DERIVATE DES 1-CYAN-1,2,3,4-TETRAHYDROISOCHINOLINS
Abstract
Dihydroisochinolin (I) reagiert mit Cyanwasserstoff/Chlorwasserstoff zum Cyano-tetrahydroisochinolin (II), aus welchem mit Acetanhydrid bzw. Chlorameisensäureestem/Pyridin die N-Acyl-Derivate (III) erhalten werden können.
ChemInform Abstract
Dihydroisochinolin (I) reagiert mit Cyanwasserstoff/Chlorwasserstoff zum Cyano-tetrahydroisochinolin (II), aus welchem mit Acetanhydrid bzw. Chlorameisensäureestem/Pyridin die N-Acyl-Derivate (III) erhalten werden können. Diese gewinnt man auch durch Umsetzung des Isochinolins (I) mit Kaliumcyanid/Acetylchlorid bzw. Kaliumcyanid/Chlorameisensäureestem. Bei der Umsetzung des Acetats (III) mit Natriumamid/Alkyljodid, Natriumamid/Benzoylchlorid bzw. Natriumamid/Chlorameisensäureester werden die Verbindungen (IV) und (V) erhalten. Die Diacyl-Derivate (V) können auch durch Umsetzung des Acetats (III) mit Phenyllithium/Benzoylchlorid bzw. Äthylmagnesiumjodid/Chlorameisensäureester erhalten werden.