Volume 1, Issue 25
Isocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: HERSTELLUNG UND SOLVOLYSE EINIGER 1-BROMMETHYL-ADAMANTAN-DERIVATE

First published: June 23, 1970

Abstract

1-Phenyl-adamantan-3-carbonsäure (I) wird in Methanol unter Zusatz von Schwefelsäure verestert (Ausbeute 90%).

ChemInform Abstract

1-Phenyl-adamantan-3-carbonsäure (I) wird in Methanol unter Zusatz von Schwefelsäure verestert (Ausbeute 90%). Der Ester (II) wird in Äther mit Lithium-aluminiumhydrid zum 1-Phenyl-3-hydroxy-methyl-adamantan (III) reduziert (92%). Durch Einwirkung von Bromwasserstoff in Eisessig erhält man daraus das 1-Phenyl-3-brommethyl-adamantan (IV) (75%). Durch Erwärmen von 1-Brom-3-brommethyl-adamantan (V) in 85%iger Ameisensäure entsteht das 1-Hydroxy-3-brommethyl-adamantan (VI) (85%), das durch Kochen in Thionylchlorid zum 1-Chlor-3-brommethyl-adamantan (VII) chloriert wird (85%). Wird (V) in konz. Schwefelsäure bei 0°C gelöst, bei Zimmertemperatur 1,1-Dichloräthylen (VIII) zugegeben und die Reaktionsmasse auf Eis gegossen, so erhält man 1-Brommethyl-adamantyl-3-essigsäure (IX) (65%). Durch Kochen in Methanol mit Schwefelsäure wird (IX) verestert (X) (90%). Der Einfluß der Substituenten auf die So1volysegeschwindigkeit der hergestellten Verbindungen wird in einer Tabelle angegeben.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.