Volume 1, Issue 25
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: ELEKTRONENAUSTAUSCH ZWISCHEN NITROVERBINDUNGEN UND IHREN ANIONRADIKALEN BEI DER NUCLEOPHILEN SUBSTITUTION

First published: June 23, 1970

Abstract

Mittels ESR und H(l)-NMR wird bei der Reaktion von p-Nitro-anisol mit Na-methylat bzw. K und von p-Dinitro-benzol mit Piperidin, KOH bzw. K der Elektronenaustausch zwischen den entsprechenden Anionradikalen und den Stammverbindungen p-Nitro-anisol bzw. p-Dinitro-benzol untersucht.

ChemInform Abstract

Mittels ESR und H(l)-NMR wird bei der Reaktion von p-Nitro-anisol mit Na-methylat bzw. K und von p-Dinitro-benzol mit Piperidin, KOH bzw. K der Elektronenaustausch zwischen den entsprechenden Anionradikalen und den Stammverbindungen p-Nitro-anisol bzw. p-Dinitro-benzol untersucht. In allen Fällen handelt es sich um einen schnellen Elektronenaustausch. Die für p-Dinitro-benzol mitttels ESR und NMR ermittelten Geschwindigkeitskonstanten ergeben nahezu gleiche Resultate, was eine Berechnung der Anionradikal-Konzentration aufgrund der NMR-Linienbreiten erlaubt. Die Geschwindigkeitskonstanten hängen nicht vom Reaktionspartner ab und steigen mit der Polarität des Lösungsmittels. Bei der Analyse der NMR-Spektren der Reaktionsprodukte von p-Dinitro-benzol und p-Nitro-anisol mit den nucleophilen Reagenzien (z.T. Bildung von o-Komplexen) muß die durch den Elektronenaustausch verursachte Linienverbreiterung berücksichtigt werden.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.