ChemInform Abstract: ZWEI REIHEN VON KOMPLEXVERBINDUNGEN DES KOBALT(III) MIT BENZILDIOXIM
Abstract
Der Chloroaquo-Komplex (II) geht bei Behandlung mit 2n wäßriger NaOH- Lösung in das trans-Dihydroxo-kobaltat (-I) (Ausbeute 70%), bei Behandlung mit konz. wäßrig-äthanolischer NaOH-Lösung bei 90°C in das cis-Kobaltat (III) über (70%); in acetatgepufferter Lösung erhält man aus dem Komplex (I) den entsprechenden trans-Hydroxo-aquokomplex (90%).
ChemInform Abstract
Der Chloroaquo-Komplex (II) geht bei Behandlung mit 2n wäßriger NaOH- Lösung in das trans-Dihydroxo-kobaltat (-I) (Ausbeute 70%), bei Behandlung mit konz. wäßrig-äthanolischer NaOH-Lösung bei 90°C in das cis-Kobaltat (III) über (70%); in acetatgepufferter Lösung erhält man aus dem Komplex (I) den entsprechenden trans-Hydroxo-aquokomplex (90%). Mit 2n Salpetersäure läßt sich das Kobaltat (I) zum Co(III)-nitrat (IV) umsetzen (85%), dessen Kation aus wäßrig-methanolischer Lösung in Form des Komplexsalzes (V) abgeschieden wird (7 0%). Das cis-Kobaltat (IID reagiert mit verdünnter Salpetersäure zumHydroxoaquo-Komplex (VI)(80%); dieser Neutralkomplex läßt sich unter Erwärmen mit Na-Oxalat zum Oxalato-kobaltat (VII), mit Glykokoll zum Aminoacetatokomplex (VIII) umsetzen (70%).