Volume 1, Issue 11
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: KOMPLEXVERBINDUNGEN VON 1,5-DISUBSTITUIERTEN TETRAZOLEN

First published: March 17, 1970

Abstract

Tetrazol liegt im Gleichgewicht zu 97% in der Form (I) vor.

ChemInform Abstract

Tetrazol liegt im Gleichgewicht zu 97% in der Form (I) vor. Die Wasserstoff=- ,atome in 1- und 5-Stellung lassen sich gleichzeitig oder schrittweise durch Alkyl- und/oder Arylgruppen ersetzen sowie durch Hanrstoff- oder Methylengruppen miteinander verbinden. Das bekannteste und am meisten unter= 152 suchte Derivat ist 1,5-Pentamethylentetrazol (III), das als einziger Vertreter dieser Stoffklasse eine starke stimulierende Wirkun auf das Zentralnerven= System besitzt und auch in der Chemotherapie angewendet wird. 1,5-Di= ′substituierte Tetrazole sind schwache Basen. Ihre Protonenaffinitäten werden bestimmt. Sie bilden Komplexe mit Halogenen wie Jodchlorid, Jodbromid oder Jod sowie mit π-Säuren wie Tetracyan-äthylen, Chloranil, Tetracyan-dichinodimethan, Trinitrobenzol oder Trinitrofluorenon. Mannigfaltig sind ihre Metallkomplexe mit Schwer- und Übergangsmetallen, über deren Bildung und Eigenschaften ausführlich berichtet wird. (36 Lit.Zit.).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.