Volume 1, Issue 5
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: TOTALSYNTH. VON D-MYO-INOSIT-1-PHOSPHAT

First published: February 3, 1970

Abstract

Bei der Umesterung von 3,4,6-Tri-O-benzyl-1,2-O-äthylorthoacetyl-β-D-mannopyranose (II) mit 1,2,4,5,6-Penta-O-benzylmyoinosit (Ia), entsteht ein Gemisch der beiden diastereomeren 3,4,6-Tri-O-benzyl-1,2-O-(2′,3′,4′,5′,6′-penta-O-benzy1-myoinosit-1′-orthoacetyl)-β-D-mannopyranosen (III), das durch Chromatographie an Aluminiumoxid in die beiden Komponenten getrennt werden kann.

ChemInform Abstract

Bei der Umesterung von 3,4,6-Tri-O-benzyl-1,2-O-äthylorthoacetyl-β-D-mannopyranose (II) mit 1,2,4,5,6-Penta-O-benzylmyoinosit (Ia), entsteht ein Gemisch der beiden diastereomeren 3,4,6-Tri-O-benzyl-1,2-O-(2′,3′,4′,5′,6′-penta-O-benzy1-myoinosit-1′-orthoacetyl)-β-D-mannopyranosen (III), das durch Chromatographie an Aluminiumoxid in die beiden Komponenten getrennt werden kann. Die eine Komponente gibt bei der Hydrolyse mit 0,1 n Schwefelsäure in 90%igem wäßrigen Aceton 2,3,4,5,6-Penta-O-benzyl-D-myoinosit (Ib) in einer Ausbeute von 5,6% bezogen auf das Ausgangsprodukt (Ia). Die Phosphorylierung von (Ia) wirde mit Diphenylchlorphosphat in Gegenwart vonPyridin durchgeführt. Das in 68%iger Ausbeute entstandene 1-Diphenylphosphat (V) wird an Palladiumschwarz hydrogenolytisch von den Benzyl-Schutzgruppen befreit, es entsteht D-myo-Inosit- 1-phosphat (VI) in einer Ausbeute von 67,6%.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.