Volume 1, Issue 5
Organic Dyes
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTH. VON N-ACETYL-LINCOSAMIN (6-ACETAMIDO-6,8-DIDESOXY-D-ERYTHRO-D-GALACTO-OCTOSE), EINEM DERIVAT DES FREIEN KOHLENHYDRAT-RESTES VON LINCOMYCIN

First published: February 3, 1970

Abstract

Umsetzung der Dialdopyranose (I) mit Äthylidentriphenylphosphoran führt überwiegend zur Octenose (II).

ChemInform Abstract

Umsetzung der Dialdopyranose (I) mit Äthylidentriphenylphosphoran führt überwiegend zur Octenose (II). Das daraus mit KMnD4 erhältliche Diol (III) wird durch selektive Benzoylierung, durch Oxydation mit RuO4, durch Umsetzung mit Hydroxylamin und durch Lithiumalanatreduktion über die isolierten Zwischenstufen (IV), (V) und (VI) in ein Gemisch von stereoisomeren vic.-Aminoalkoholen übergeführt, die bei der Acetylierung die beiden: kristallinen N-Acetylderivate (VII) und (VIII) ergeben. Die Verbindung (I) kann in mehreren an anderer Stelle beschriebenen Reaktionen in ein 1:1-Gemisch der stereoisomeren 7-C-Nitro-Derivate (IX) umgewandel werden. Die oxydative Denitrierung dieses Gemisches mit KMnO4 führt zu den beiden Ketoverbindungen (X) und (XI). Bei der NaBH4-Reduktion von (XI) fällt ein Gemisch der epimeren Alkohole (XII) und (VII) an, aus dem das gewünschte erythro-Derivat (VII) durch fraktionierte Kristallisation in 47%iger Ausbeute gewonnen wird.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.