Volume 1, Issue 5
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: HETEROLYTISCHE ADDITION VON DIRHODAN AN OLEFINE

First published: February 3, 1970

Abstract

Olefine (I) addieren Dirhodan (II) zu α,β-Dithiocyanaten (III) und α-Thiocyanato-β-isothiocyanaten (IV) in nichthydroxylgruppenhaltigen Lösungsmitteln, in Eisessig bilden sich zusätzlich die α-Thiocyanato-β-acetate (V).

ChemInform Abstract

Olefine (I) addieren Dirhodan (II) zu α,β-Dithiocyanaten (III) und α-Thiocyanato-β-isothiocyanaten (IV) in nichthydroxylgruppenhaltigen Lösungsmitteln, in Eisessig bilden sich zusätzlich die α-Thiocyanato-β-acetate (V). Bei acyclischen und cyclischen Olefinen verläuft die Addition stereospezi= ?sch, bei α-arylsubstit. Olefinen nicht. Z.B. bilden sich aus der cis-Verbindung (VI) und (II) das Racemat von (VII) und die threo-Form von (VII). Aus der trans-Verbindung (VI) entstehen das meso-Derivat von (VII) und die erythro-Form von (VIII). trans-Az-Octalin (IX) bildet in Eisessig bei analoger Reaktion die Verbindungen (X). Aus Cyclohexen (XI) erhält man die trans-Derivate (XII). (XIII) und (II) ergeben die Additionsprodukte (XIV), (XV) und (XVI), aus (XVII) bilden sich die Cyclohexanverbindungen (XVIII), (XIX) und (XX). Aus den Verbindungen (XXI), (XXIII) und (XXV) entstehen mit (II) die Additionsprodukte (XXII), (XXIV) und (XXVI).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.