X – Der Girly-Faktor
Abstract
Nach dem Y-Chromosom gilt nun auch das X-Chromosom des Menschen als entschlüsselt – allein die Liste der beteiligten Wissenschaftler füllt eine halbe Druckseite. Etwa 1000 Gene liegen auf dem X-Chromosom, die Gendichte ist damit geringer als bei Autosomen. Überraschend viele Gene des X-Chromosoms codieren für Proteine, die mit der Gehirnfunktion zu tun haben oder sie sind im Hoden und in Krebszellen aktiv. Die Sequenzierung des X-Chromosoms könnte der Schlüssel zum Verständnis der Human-Evolution sein und hat die Diskussion um genetisch bedingte Unterschiede zwischen Mann und Frau neu belebt.