Volume 94, Issue 4 pp. 227-231
Bericht

BIM-Anwendungen im Tunnelbau

Digitale Planung und Ausführung von Tunnelbauprojekten

Prof. Dr.-Ing. Markus König

Prof. Dr.-Ing. Markus König

Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum

Search for more papers by this author
Tobias Rahm

Tobias Rahm

M.Sc.

ZPP Ingenieure AG, Lise-Meitner-Allee 11, 44801 Bochum

Search for more papers by this author
Dr.-Ing. Felix Nagel

Dr.-Ing. Felix Nagel

ZPP Ingenieure AG, Ackerstraße 3b, 10115 Berlin

Search for more papers by this author
Prof. Dr.-Ing. Ludger Speier

Prof. Dr.-Ing. Ludger Speier

ZPP Ingenieure AG, Lise-Meitner-Allee 11, 44801 Bochum

Search for more papers by this author
First published: 24 March 2017
Citations: 6

Abstract

de

Die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Infrastrukturbau soll bis zum Jahr 2020 in Deutschland eingeführt und anschließend etabliert werden. Dies schließt auch die Planung, die Herstellung und den Betrieb von Tunnelbauwerken ein. Im Rahmen von Forschungs- und Praxisprojekten wurden in den letzten Jahren bereits Erfahrungen zur Verwendung der BIM-Methodik gesammelt. Es hat sich gezeigt, dass die ganzheitliche Einführung von BIM eine genaue Analyse der einzelnen Prozesse und eine projektspezifische Definition von sinnvollen Anwendungsfällen erfordert. Im Rahmen des Beitrags werden aktuelle Erfahrungen und einzelne BIM-Anwendungsfälle im Tunnelbau erläutert. Es wird exemplarisch gezeigt, wie die geometrische und semantische Informationstiefe anwendungsfallorientiert festgelegt werden kann. Anschließend wird auf die Umsetzung einer gemeinsamen Datenumgebung sowie die Verknüpfung und den Austausch von Fachmodellen eingegangen. Hierbei haben sich insbesondere Ansätze auf Basis von Linked Data bzw. Multimodell-Containern als besonders geeignet herausgestellt. Anhand von praxisnahen Beispielen werden verschiedene Anwendungsfälle und damit verbundene Ziele für den Einsatz von BIM präsentiert.

Abstract

en

Building Information Modeling in tunneling – digital design and construction of tunneling projects

The application of Building Information Modeling (BIM) in the field of infrastructure engineering is to be introduced and subsequently established in Germany by 2020. This includes the planning, production and operation of tunnel structures. In research and real projects, experiences concerning the application of the BIM methodology were collected over the last couple of years. As it turned out, the holistic introduction of BIM requires a detailed analysis of processes and project specific definition of reasonable use cases.

Within the scope of this paper, current experiences and BIM use cases in the field of tunneling are discussed. The definition of a reasonable geometric and semantical level of detail for the specific use cases is exemplified. Following that, the implementation of a shared data interface, as well as the correlation and exchange of subject-specific models are described. Hereby, approaches based on linked data or multi model containers have proven to be especially suitable. Based on practical examples, several use cases and the associated project goals for the application of BIM are discussed.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.