Die INFRABIM-Reifegradmetrik
Formale Bewertung des Reifegrads von BIM-Pilotvorhaben
Abstract
deDas Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) beabsichtigt, die Methodik des Building Information Modeling (BIM) ab 2020 regelmäßig für Bauvorhaben in seinem Zuständigkeitsbereich anzuwenden. In Vorbereitung hierauf werden derzeit verschiedene Pilotvorhaben durchgeführt. Um noch bestehende Hürden und Defizite zu identifizieren und daraus Schlussfolgerungen in Hinblick auf zu ergreifende Maßnahmen zu treffen, ist es notwendig, den Umfang und die Qualität des BIM-Einsatzes in den Pilotprojekten zu messen und zu bewerten. Hierzu wurde von der wissenschaftlichen Begleitung eine Reifegradmetrik entwickelt, die anhand von mehr als 60 Einzelkriterien in zehn Teilbereichen die Tiefe der BIM-Umsetzung in einem Bauvorhaben detailliert erfasst. Der Artikel stellt die Metrik vor und illustriert ihre Anwendung anhand der vier ersten BIM-Pilotvorhaben des BMVI.
Abstract
enThe INFRABIM maturity metric – formal assessment of the maturity of BIM pilot projects
The German Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI) aims at establishing the mandatory usage of Building Information Modeling for all building projects in its range of authority. To prepare this step, a number of pilot projects are being conducted. In order to identify yet existing hurdles and deficits and draw conclusions with respect to the required measures, it is necessary to formally assess the extent and the quality in the usage of BIM achieved in the pilot projects. To this end, the BMVI has installed a scientific counsel which developed a maturity metric which allows to measure the degree of the BIM implementation in a project in very detailed manner, by assigning scores in more than 60 criteria in ten different areas. The article introduces the metric and illustrates its application by means of the first four pilot projects of BMVI.