Volume 94, Issue 2 pp. 131-143
Aufsatz

Vergleich der CPT-basierten direkten Berechnungsverfahren nach EA-Pfähle und ICP-05 für Fertigrammpfähle

Dr.-Ing. Patrick Becker

Corresponding Author

Dr.-Ing. Patrick Becker

Kempfert Geotechnik GmbH, 22587 Hamburg, Hasenhöhe 128

Correspondence: Dr.-Ing. Patrick Becker, Kempfert Geotechnik GmbH, Hasenhöhe 128, 22587 HamburgSearch for more papers by this author
Dr.-Ing. Jan Lüking

Dr.-Ing. Jan Lüking

Consult Infrastructure, HOCHTIEF Engineering GmbH, 22309 Hamburg, Fuhlsbüttler Str. 399

Search for more papers by this author
First published: 12 December 2016
Citations: 3

Abstract

de

Anhand der vorliegenden Datenbanken der EA-Pfähle mit einer Gesamtanzahl von mehr als 1 000 Probebelastungsergebnissen wird exemplarisch für zwei ausgewählte Fertigrammpfahlarten die Anwendung von sogenannten halbempirischen direkten CPT-Verfahren zur Ermittlung des Pfahlwiderstands untersucht. Der Vergleich der Pfahltragfähigkeit des britischen Verfahrens ICP-05 mit den Verfahren der EA-Pfähle für Stahlrohrrammpfähle (offen und geschlossen) und Fertigrammpfähle aus Stahlbeton führt zu deutlichen Unterschieden in der Bemessung. Bei einer Öffnung der nationalen Normen und Regelwerke für internationale Berechnungsverfahren fehlen somit Bewertungsmöglichkeiten zur Anwendung, insbesondere zur Einschätzung des Sicherheitsniveaus dieser Berechnungs verfahren.

Basierend auf den Erfahrungswerten für die Pfahlwiderstände nach EA-Pfähle wird in diesem Beitrag das ICP-05-Verfahren für ein vergleichbares Sicherheitsniveau mit 10 %- und 50 %-Quantilen kalibriert. Die Anpassungsfaktoren sind für beide Quantilbereiche und für die vorgenannten Pfahlsysteme in Abhängigkeit vom Spitzenwiderstand der Drucksonde und Pfahldurchmesser formuliert worden.

Abstract

en

Comparison of CPT based calculation methods according to EA-Pfähle and ICP-05

Different empirical calculation methods based on the database of pile load tests are investigated within this paper. The calculation method according to the British method ICP-05 leads to different results in the design compared to the method according to EA-Pfähle for pipe piles (open-ended and closed) and driven pre-stressed concrete piles. Therefore, it would lead to uncertainties in the evaluation regarding the safety philosophy by opening national guidelines for international calculation methods without further investigations.

Based on the experiences of the EA-Pfähle new correlation factors were derived, which calibrate the ICP-05 methods for a 10 % and 50 % quantile. The correlation factors depend on the pile diameter and the cone penetration resistance.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.