Volume 93, Issue 12 pp. 899-906
Bericht

Das Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Staudamm, China – Bau des größten Fahrstuhls der Welt

Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann

Corresponding Author

Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, 67133 Karlsruhe, Moltkestraße 30

Correspondence: Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestraße 30, 76133 KarlsruheSearch for more papers by this author
Xiaoyun Wu

Xiaoyun Wu

Director Ship Lift Department, China Three Gorges Corporation, Yichang City, 13th small district, Three Gorges Dam Area, Hubei Province, P.R. China

Search for more papers by this author
First published: 05 December 2016
Citations: 2

Abstract

de

Mit einer Bauwerkshöhe von 169 m, einer maximalen Hubhöhe von 113 m und bewegten Massen von ca. 33 000 t wird das Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Staudamm in China das weltweit größte seiner Art sein. Das Bauwerk steht vor seiner Fertigstellung; der Probebetrieb läuft seit 2015. Parallel gelegen zur bereits voll betriebenen fünfstufigen Schleusentreppe an dem 2,3 km langen Staudamm besteht das Hebewerk aus vier Stahlbeton-Türmen. Ein stählerner, wassergefüllter Schiffstrog mit 132 m Länge, 23 m Breite und 10,5 m Höhe wird Schiffe mit einer maximalen Wasserverdrängung von 3 000 t befördern. Die Konstruktion gewinnt ihre Flexibilität aus der innovativen Kombination aus Tragwerk und Maschinenbau. Das sich seit 2008 im Bau befindende Hebewerk wurde mittels Gleitschalung errichtet. Aufgrund der Toleranzanforderungen des eingebauten Antriebssystems wurde eine spezielle Kombination aus Erst- und Zweitbeton sowie Verguss verwendet. Der Artikel beschreibt die bautechnischen Aspekte des Projekts mit Fokus auf die Bauausführung.

Abstract

en

The ship lift at the Three-Gorges-Dam in China – Construction of the world's largest elevator

With a total height of 169 m, a maximal lifting height of 113 m and moved masses of approx. 33 000 t, the ship lift at the Three-Gorges-Dam in China will be the largest of its kind worldwide. The entire structure is nearing completion. Operational testing started in 2015. Located parallel to the existing fully operating five stage ship lock at the 2,3 km long barrage, the ship-lift consists of four RC towers. A steely, water filled ship chamber with 132 m length, 23 m width and 10,5 m height will lift ships with a max. water displacement of 3 000 t. The construction gains its flexibility from an innovative combination of structural and mechanical parts. Since 2008 the ship lift structure was erected by climbing formwork. Due to the tolerances demanded by the embedded parts of the mechanical drive system, a special procedure of 1st and 2nd stage concrete and grouting had to be developed. The article describes the structural aspects of the project with focus on the execution.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.