Lichtkurve und Dimensionsbestimmung des Bedeckungssystems W Delphini
Abstract
deVon diesem typischen Algolsystem wurden 1964 in Sizilien vollständige Lichtkurven in B und V erhalten. Im Unterschied zu Beobachtungen aus den Jahren um 1900 wurde ein stark asymmetrisches Hauptminimum gefunden. Es wird gezeigt, daß ein schon von Struve aus spektroskopischen Beobachtungen festgestellter Gasstrom die beobachteten photometrischen Besonderheiten erklären kann, wenn eine Aufhellung der von Teilchen des Gasstroms getroffenen hellen Komponente des Systems in Betracht gezogen wird. Aus den Lichtkurven werden die relativen Dimensionen der Komponenten abgeleitet. Dabei ergibt sich, daß die Unähnlichkeit der Gestalt der Komponenten den berechneten Wert des Radienverhältnisses erheblich beeinflußt.
Abstract
enComplete light curves in B and V of this semi-detached system observed 1964 in Sicily are given. The primary minimum has been found to be strongly asymmetric whilst it was symmetric in the years near 1900. It is shown that a gas stream suggested already by Struve from spectroscopic observations may account for the photometric peculiarities like the observed ones, if the enlightening of the bright component by particles of the gas stream hitting this star will be considered. From the light curves photometric solutions are calculated and compared with earlier ones. It is shown that the effect of dissimilarity of the shapes of the components may strongly influence the calculated value of the ratio of radii.