Titelbild: Photoelectrochemical CO2 Reduction with a Rhenium Organometallic Redox Mediator at Semiconductor/Aqueous Liquid Junction Interfaces (Angew. Chem. 46/2019)
Graphical Abstract
Die Kontrolle der Selektivität zwischen H2-Bildung und CO2-Reduktion an der Grenzfläche eines Halbleiter/Elektrolyt-Übergangs wird von O. S. Joo et al. in ihrer Zuschrift auf S. 16547 beschrieben. Eine Konkurrenz zwischen beiden Prozessen wurde an (Photo)elektroden unter elektrochemischen Bedingungen beobachtet, allerdings wurde die elektrochemische H2-Bildung unter photoelektrochemischen Bedingungen, mit einem identischen Elektroden/Elektrolyt-System, unterdrückt und eine hohe Selektivität für die CO2-Reduktion gefunden.
Die Kontrolle der Selektivität zwischen H2-Bildung und CO2-Reduktion an der Grenzfläche eines Halbleiter/Elektrolyt-Übergangs wird von O. S. Joo et al. in ihrer Zuschrift auf S. 16547 beschrieben. Eine Konkurrenz zwischen beiden Prozessen wurde an (Photo)elektroden unter elektrochemischen Bedingungen beobachtet, allerdings wurde die elektrochemische H2-Bildung unter photoelektrochemischen Bedingungen, mit einem identischen Elektroden/Elektrolyt-System, unterdrückt und eine hohe Selektivität für die CO2-Reduktion gefunden.
Gastrennung
Ferrocen
Molekulare Elektronik
Batterien