Volume 128, Issue 19 pp. 5950-5955
Zuschrift

Modulare zweizähnige NHC-Thioether-Hybridliganden zur Stabilisierung von Palladium-Nanopartikeln in diversen Lösungsmitteln

Andreas Rühling

Andreas Rühling

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Kira Schaepe

Kira Schaepe

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Lena Rakers

Lena Rakers

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
Benjamin Vonhören

Benjamin Vonhören

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
Patricia Tegeder

Patricia Tegeder

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Bart Jan Ravoo

Corresponding Author

Prof. Dr. Bart Jan Ravoo

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Frank Glorius

Corresponding Author

Prof. Dr. Frank Glorius

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Organisch-Chemisches Institut, Corrensstraße 40, 48419 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 05 April 2016
Citations: 32

Abstract

Die Synthese von vier zweizähnigen NHC-Thioether-Hybridliganden wird vorgestellt. Mit diesen Liganden modifizierte Palladium-Nanopartikel sind, in Abhängigkeit des verwendeten Liganden, in verschiedenen Lösungsmitteln stabil und zeigen eine hohe Chemoselektivität in der Hydrierung von Olefinen. Die Löslichkeit der Nanopartikel konnte je nach pH-Wert des Lösungsmittels mehrfach geschaltet werden. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (die eine feine Verschiebung in der Bindungsenergie zeigt) wurde als praktische Analysemethode zur Bestimmung des Bindungsmodus des NHC-Liganden identifiziert.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.