Volume 127, Issue 37 pp. 11113-11117
Zuschrift

Stereoselektive, konfigurationserhaltende Domino-Transmetallierung sekundärer Alkyllithiumverbindungen zu funktionalisierten, sekundären Alkylkupferreagentien

Kohei Moriya

Kohei Moriya

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5–13, 81377 München (Deutschland) http://www.knochel.cup.uni-muenchen.de/

Search for more papers by this author
Meike Simon

Meike Simon

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5–13, 81377 München (Deutschland) http://www.knochel.cup.uni-muenchen.de/

Search for more papers by this author
Rasmus Mose

Rasmus Mose

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5–13, 81377 München (Deutschland) http://www.knochel.cup.uni-muenchen.de/

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Konstantin Karaghiosoff

Prof. Dr. Konstantin Karaghiosoff

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5–13, 81377 München (Deutschland) http://www.knochel.cup.uni-muenchen.de/

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Paul Knochel

Corresponding Author

Prof. Dr. Paul Knochel

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5–13, 81377 München (Deutschland) http://www.knochel.cup.uni-muenchen.de/

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5–13, 81377 München (Deutschland) http://www.knochel.cup.uni-muenchen.de/Search for more papers by this author
First published: 14 August 2015
Citations: 10

Abstract

Mithilfe zweier aufeinanderfolgender Transmetallierungen können funktionalisierte, sekundäre Alkylkupferverbindungen unter hoher Retention der Konfiguration aus funktionalisierten, sekundären Alkyllithiumverbindungen, gebildet durch einen I/Li-Austausch aus dem entsprechenden sekundären Alkyliodid, hergestellt werden. Diese Alkylkupferderivate reagieren mit Elektrophilen, wie Alkinylestern, Säurechloriden, Allylchloriden, Ketalen, Ethylenoxid und 3-Iodcyclopentanon unter hoher Retention der Konfiguration. Eine verwandte Transmetallierungssequenz mit MeMgI und LaCl3⋅2 LiCl ermöglicht eine konfigurationserhaltende Addition von sekundären Alkyllithiumverbindungen an Aceton. Der Einfluss des Lösungsmittels auf die Konfigurationsstabilität sekundärer Alkylzinkreagentien wird beschrieben.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.