Volume 126, Issue 20 p. 5080
Titelbild
Free Access

Innentitelbild: Asymmetrische Katalyse im Nanomaßstab: die organokatalytische Synthese von Helicenen (Angew. Chem. 20/2014)

Lisa Kötzner

Lisa Kötzner

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Matthew J. Webber

Dr. Matthew J. Webber

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Alberto Martínez

Dr. Alberto Martínez

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Claudia De Fusco

Dr. Claudia De Fusco

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Benjamin List

Corresponding Author

Prof. Dr. Benjamin List

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Kaiser Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)===Search for more papers by this author
First published: 24 April 2014

Graphical Abstract

Die asymmetrische Synthese von Helicenen über eine Fischer-Indolisierung in Gegenwart eines von SPINOL abgeleiteten Phosphorsäurekatalysators wird von B. List et al. in der Zuschrift auf S. 5303 ff. vorgestellt. Der Katalysator ist für eine langreichweitige Kontrolle ausgelegt und weist an den 3- und 3′-Positionen ausgedehnte π-Flächen auf. Er erzeugt eine nanometergroße chirale Tasche, die π-π-Stapelwechselwirkungen zwischen den Substituenten und reaktiven Zwischenstufen ermöglicht. Verschiedene (Di)Azahelicene sind in guter bis ausgezeichneter Ausbeute und Enantioselektivität erhältlich.

Description unavailable

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.