Volume 125, Issue 1 pp. 468-472
Zuschrift

Mit N-heterocyclischem Gallylen stabilisierte niedervalente Ge2- und Ge4-Spezies

Adinarayana Doddi

Adinarayana Doddi

Lehrstuhl für Anorganische Chemie II, Organometallics and Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Christian Gemel

Dr. Christian Gemel

Lehrstuhl für Anorganische Chemie II, Organometallics and Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Deutschland)

Search for more papers by this author
Manuela Winter

Manuela Winter

Lehrstuhl für Anorganische Chemie II, Organometallics and Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Roland A Fischer

Corresponding Author

Dr. Roland A Fischer

Lehrstuhl für Anorganische Chemie II, Organometallics and Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Deutschland)

Roland A Fischer, Lehrstuhl für Anorganische Chemie II, Organometallics and Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Deutschland)

Gernot Frenking, Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg, Hans-Meerwein-Straße, 35032 Marburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Catharina Goedecke

Catharina Goedecke

Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg, Hans-Meerwein-Straße, 35032 Marburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Henry S. Rzepa

Dr. Henry S. Rzepa

Department of Chemistry, Imperial College, London (Großbritannien)

Search for more papers by this author
Dr. Gernot Frenking

Corresponding Author

Dr. Gernot Frenking

Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg, Hans-Meerwein-Straße, 35032 Marburg (Deutschland)

Roland A Fischer, Lehrstuhl für Anorganische Chemie II, Organometallics and Materials, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum (Deutschland)

Gernot Frenking, Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg, Hans-Meerwein-Straße, 35032 Marburg (Deutschland)

Search for more papers by this author
First published: 21 November 2012
Citations: 24

Für die Unterstützung durch den Fonds der Chemischen Industrie wird gedankt.

Graphical Abstract

Viel π und kein σ! Im Ga2Ge2-Kern von Ge2[Ga(DPP)]2 liegt einer ausführlichen theroretischen Analyse zufolge zwischen den beiden Ge-Atomen keine σ-Bindung vor, eine transannulare π-Bindung hingegen schon (siehe Bild). Die Verbindung entsteht bei der Reduktion von (PCy)3⋅GeCl2 mit Ga(DDP)/KC8, die als ein weiteres Produkt auch Ge4[Ga(DPP)]2 mit einem Ge4-Tetraeder liefert. DDP = HC(CMeNC6H3-2,6-iPr2)2.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.